Datenschutz App-Nutzung
Datenschutzerklärung für Anwendungen der Catchup Connect GmbH
Version 2 vom 15. März 2021
Dienstleister:
Catchup Connect GmbH
Glockengießerwall 26
20095 Hamburg
datenschutz@catchup-connect.com
Datenschutzbeauftragter:
C3 computer communication consulting
Herr Horst Graner
Gutenbergstraße 1
23611 Bad Schwartau
Der Dienstleister (Wir”) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften wie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Mit den nachfolgenden Informationen (Datenschutzerklärung) geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Anwendungen.
1 Allgemeine Nutzung unserer Anwendungen
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung (Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Auswertung, Sperrung und Löschung, Verschlüsselung, Anonymisierung und Pseudonymisierung) Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite (inklusive Unterwebseiten).
1.1 Wenn wir von “Datenverarbeitung” sprechen, meinen wir die Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Auswertung, Sperrung und Löschung, Verschlüsselung, Anonymisierung und Pseudonymisierung Ihrer Daten.
1.2 Ihnen steht jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch aufgrund einer besonderen Situation einer betro!enen Person sowie auf Datenportabilität zu. Unter Datenportabilität wird das Aushändigen Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten an uns oder einen Drittanbieter Ihrer Wahl verstanden. Im Rahmen Ihrer Anfrage sind wir dazu verp"ichtet, Sie zweifelsfrei zu identi#zieren. Hierzu müssen Sie uns im Zweifelsfall identi#zierende Daten zukommen lassen.
1.3 Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu jedem Zeitpunkt widersprechen.
1.4 Weiterhin haben Sie jederzeit das Recht, Beschwerde bei der entsprechenden Aufsichtsbehörde einzureichen.
1.5 Ihre personenbezogenen Daten werden nach dem Zweckbindungsgrundsatz behandelt. Das bedeutet, dass Ihre Daten solange bei uns gespeichert werden, wie es zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung notwendig ist. Ist dieser Zweck erfüllt, werden diese wieder gelöscht.
2 Besondere Verarbeitungssituation: Vertragsdurchführung
Die Verarbeitung von allen relevanten personenbezogenen Daten für eine Vertragsdurchführung erfolgt zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung von Vertragsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die zur Vertragserfüllung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
3 Besondere Verarbeitungssituation: Generelle Informations- und Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Post, E-Mail, über unsere Apps oder auf anderem Wege zum Zwecke der Kontaktaufnahme kontaktieren, dann verarbeiten wir je nach Kontaktart unter anderem folgende personenbezogene Daten über Sie: Name/Firma, Adresse, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wenn Sie uns also auf einem der genannten Wege kontaktieren, geben Sie uns Ihre Einwilligung diese Daten für Ihre Anfrage bearbeiten zu dürfen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ebenfalls nicht ohne Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wenn der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, werden diese wieder von uns gelöscht bzw. vernichtet.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder auf andere Art und Weise Ideen, Rückmeldung oder Feedback senden, treten Sie alle Ihre etwaigen Rechte an diesen Informationen ab. Wir unterliegen keiner Vertraulichkeitspflicht und können diese Informationen jederzeit anonymisiert verwerten, modifizieren oder anderweitig nutzen. Sie haben gegen uns in keinem Fall Anspruch auf Vergütung.
4 Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten
Wenn wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, die kein gleichwertiges Datenschutzniveau bieten, stützen wir uns auf einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Art. 45 DSGVO), auf geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) oder nach Art. 49 DSGVO auf die Ausnahmeerlaubnistatbestände für eine Drittstaatenübermittlung.
5 Auftragsdatenverarbeitung
Sofern wir externe Dienstleister, für die es (Kern-)Bestandteil ist, unsere vorliegenden personenbezogenen Daten im Auftrag zu verarbeiten, einsetzen, schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag / Datenschutzvereinbarung ab. Diese externen Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage des entsprechenden Vertrages über eine Auftragsverarbeitung / Datenschutzvereinbarung (Art. 28 DSGVO). Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die wir im Auftrag eines Verantwortlichen vornehmen, bieten wir hinreichende Garantien dafür, dass wir geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen, so dass die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht und der Schutz der Rechte der betroffenen Personen durch den Verantwortlichen gewährleistet ist.
6 Log-In Bereich
Sollten Sie sich auf unserer Homepage einloggen, speichern wir in Ihrem Browser einen „Cookie“. Diesen brauchen Sie, um sich in Ihrem Login-Bereich bewegen zu können, ohne sich bei jedem neuen Seitenaufruf wieder einloggen zu müssen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), um Ihnen eine reibungslose Nutzung unserer Dienste gewährleisten zu können.
7 Speicherung personenbezogener Daten
Sofern nicht etwas anderes in dieser Datenschutzerklärung statuiert ist, erfolgt eine Speicherung personenbezogener Daten lediglich solange, wie es für den Zweck oder die Zwecke, für den oder die sie verarbeitet werden, notwendig ist. Sofern personenbezogene Daten nicht mehr notwendig sind, erfolgt eine Löschung und auf jeden Fall erfolgt eine Löschung, so wie es die gesetzlichen Bestimmungen vorsehen.
8 Empfänger personenbezogener Daten
Sofern nicht etwas anderes in dieser Datenschutzerklärung statuiert ist, erfolgt eine Weiterübermittlung an Empfänger zu den oben genannten Zwecken lediglich, an
- Dienstleistungsanbieter für den Betrieb unseres Unternehmens;
- Behörden, staatlichen Regulierern oder sonstigen Strafverfolgungsbehörden und Gerichten, sofern es von Rechts wegen erforderlich oder zugelassen ist oder wenn es durch eine verbindliche Anordnung erzwungen wird (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder nach anderen gesetzlichen Bestimmungen).
Eine Weiterübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt, sofern dies nicht mit den aufgeführten Zwecken im Zusammenhang steht. Sofern erforderlich, setzen wir Sie stets vorab darüber in Kenntnis und geben Ihnen die Möglichkeit zur Entscheidung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten auf diese abweichende Art und Weise verwenden dürfen oder nicht.
9 Ihre zustehenden Rechte
Sie besitzen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie können Sie einer automatisierten Entscheidungsfindung widersprechen; vorbehaltlich der Einschränkungen nach geltendem Recht. Für die oben genannten Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhen oder bei Werbezwecken steht Ihnen ein jederzeitiger Widerspruch zu. Die oben angegebene Kontaktstelle nimmt Ihre Anträge entgegen.
10 Aktivierung und Nutzung Ihres Accounts
10.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihre Kontaktdaten, Ihre gekürzte IP-Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Daten, die uns von Ihrem Arbeit- bzw. Auftraggeber übermittelt werden, um alle Funktionen unserer Anwendungen nutzen zu können.
10.2 Ihr Passwort wird nach heutigem Stand der Technik verschlüsselt gespeichert und gilt damit als nicht entschlüsselbar. Trotz unserer Datenschutzmaßnahmen können wir nicht garantieren, dass Ihre Daten durch unbefugte Dritte eingesehen, verändert oder anderweitig verarbeitet werden. Ihr verantwortungsbewusster Umgang mit Ihren Login-Daten und dem Schutz des eigenen Accounts vor Fremdzugriffen ist für den Schutz Ihrer Daten von elementarer Bedeutung.
10.2 Da wir die App weiterentwickeln und verbessern wollen, speichern wir folgende Daten während der Nutzung:
– Betriebssystem
– Browser-Name und -Version
– Aufgerufene URL
– gekürzte IP
Dies erlaubt uns die Zurückverfolgung von Fehlermeldungen und die Optimierung der Ansicht für häufig benutzte Browser. Nach 14 Tagen wird die gekürzte IP gelöscht und die Verknüpfung der übrigen Daten vom Nutzer losgelöst. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Seien Sie sich bewusst, dass die Daten, die Sie in unseren Anwendungen teilen, ggf. von Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kollegen eingesehen werden können.
Wenn Unklarheiten aufgetreten sind oder Sie der Meinung sind, dass wir diese Erklärung erweitern sollten, dann kontaktiere, Sie uns bitte unter datenschutz@catchup-connect.com.